 | Prehistoric Lithothek |
| | | Lithic-Rawmaterial-Collection |
| | |
|
|
| |
| |  |
Lydit / Kieselschiefer
Baden-Württemberg, Deutschland
Biberach - Bronnen "Gewann Zweräcker"
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Camping Seepark Fliesshorn "Badestrand"
Steckbrief
GPS
|
47° 44' 03.68" N, 009° 10' 25.39" E
|
Größe
|
----
|
Geologie
|
----
|
Lagerstätte
|
sekundär, Kiese
|
Farbe
|
schwarz, grauschwarz
|
Transparenz
|
opak
|
Glanz
|
matt
|
Erläuterungen
Hier finden sich neben den Lyditen auch Radiolarite.
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Hartheim "Rhein-Niederterrasse"
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Öllingen
|
Gemünden am Main - Harrbach "Staustufe"
Steckbrief
GPS
|
50° 0' 15.23" N, 009° 42' 52.49" E
|
Größe
|
----
|
Geologie
|
Niederterrasse
|
Lagerstätte
|
sekundär, Flussschotter
|
Farbe
|
schwarz, grauschwarz
|
Transparenz
|
opak
|
Glanz
|
matt
|
Erläuterungen
Hier finden sich neben den Lyditen auch Tonschiefer.
|
Gerhardshofen - Forst ''Restschutt Vahlenmühle''
GPS
|
----
|
Größe
|
---- |
Geologie
|
---- |
Lagerstätte
|
---- |
Farbe
|
---- |
Transparenz
|
---- |
Glanz
|
---- |
Erläuterungen
Lydit aus periglazialem Wanderschutt |
"Unbekannter Fundpunkt"
Steckbrief
GPS |
---- |
Größe |
---- |
Geologie |
---- |
Lagerstätte |
---- |
Farbe |
schwarz, grauschwarz
|
Transparenz |
opak |
Glanz |
matt |
Erläuterungen
Das Stück ist geschnitten und poliert. Der genaue Fundort ist mir leider unbekannt.
|
Radiolarit
Baden-Württemberg, Deutschland
Biberach - Bronnen "Gewann Zweräcker" |
Baden-Württemberg, Deutschland
Camping Seepark Fliesshorn "Badestrand"
Steckbrief
GPS
|
47° 44' 03.68" N, 009° 10' 25.39" E
|
Größe
|
----
|
Geologie
|
----
|
Lagerstätte
|
sekundär, Kiese (Jura)
|
Farbe
|
rotbraun, dunkelrot, lindgrün, gelbgrün
|
Transparenz
|
opak
|
Glanz
|
matt
|
Erläuterungen
Hier finden sich neben den Radiolariten auch Lydite.
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Ehingen - Berkach "Gewann Kiesgrund"
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Ehingen - Dettingen "Donau-Schotter"
Steckbrief
GPS |
---- |
Größe |
---- |
Geologie |
Rißzeitliche Schotterterrasse (Jura)
|
Lagerstätte |
sekundär, Flussschotter |
Farbe |
rotbraun, dunkelrot |
Transparenz |
opak |
Glanz |
matt |
Erläuterungen
Sammlung UFG Tübingen, TÜ 99/94
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Ehingen - Mühlen "Gewann Tafeläcker - Graupensandrinne"
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Ehingen - Nasgenstatt "Donau-Schotter"
Steckbrief
GPS |
---- |
Größe |
---- |
Geologie |
Schotterterrasse (Jura)
|
Lagerstätte |
sekundär, Flussschotter |
Farbe |
rot, dunkelrot |
Transparenz |
opak |
Glanz |
matt bis milchig |
Erläuterungen
Sammlung UFG Tübingen, TÜ k.A. |
Baden-Württemberg, Deutschland
Hartheim "Rhein-Niederterrasse"
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Langenau - Albeck - Osterstetten "Gewann Kreuzlingen"
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Laupheim "Gewann Fuchsloch"
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Laupheim "Riss-Schotter"
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Nördlicher Federsee
|
Baden-Württemberg, Deutschland
Sigmaringen-Laiz "Donau-Schotter" |
Steckbrief
GPS
|
47° 29' 28.34" N, 010° 04' 12.39" E
|
Größe
|
----
|
Geologie
|
Jura
|
Lagerstätte
|
subprimär?
|
Farbe
|
rotbraun, dunkelrot
|
Transparenz
|
opak
|
Glanz
|
matt
|
Erläuterungen
Das Stück stammt vom Hochgrat, von den Bereichen westlich des oberen Seilbahnhauses.
|
Lindau - Park Camping "Strand"
Steckbrief
GPS |
----
|
Größe |
---- |
Geologie |
Schotter (Jura)
|
Lagerstätte |
sekundär, Kiese |
Farbe |
rotbraun, rot
|
Transparenz |
opak |
Glanz |
matt |
Erläuterungen
|
Steckbrief
GPS |
---- |
Größe |
6,0 x 3,3 x 2,5 cm
|
Geologie |
alpines Geschiebe (Jura)
|
Lagerstätte |
sekundär, Felder
|
Farbe |
rotbraun, rot
|
Transparenz |
opak |
Glanz |
matt |
Erläuterungen
Alpines Geschiebe aus den Isar-Schottern.
|
Steckbrief
GPS
|
----
|
Größe
|
12 x 10 x 20 cm
|
Geologie
|
Schotter (Jura)
|
Lagerstätte
|
sekundär, Flussschotter
|
Farbe
|
lindgrün
|
Transparenz
|
opak bis Kanten-transparent
|
Glanz
|
matt bis milchig
|
Erläuterungen
Die Radiolarite von Oberstdorf werden auch Breitachsteine genannt. Sie stammen aus den Vorkommen von Radiolariten des Voralberger Walsertals.
|
Wolkenstein "Brandbach"
Steckbrief
GPS |
---- |
Größe |
5,0 x 2,7 x 2,8 cm
|
Geologie |
----
|
Lagerstätte |
sekundär, Flusskiese
|
Farbe |
rotbraun - rot, ockergelb - grüngelb
|
Transparenz |
opak |
Glanz |
matt |
Erläuterungen
Rotbrauner Radiolarit mit ockergleblich-grünen Bereichen aus dem Brandbach bei Warmbad (Wolkenstein).
|
Großes Walsertal (arch. Bef.)
Steckbrief
GPS |
---- |
Größe |
---- |
Geologie |
Jura / Schotter |
Lagerstätte |
primär, subprimär?, sekundär |
Farbe |
grün, dunkelgrün, rot, dunkelrot |
Transparenz |
opak bis Kanten-transparent |
Glanz |
matt |
Erläuterungen
Die Radiolaritvorkommen des Walsertals und seiner Nebentäler wurden bereits im Mesolithikum abgebaut.
|
Kleines Walsertal (arch. Bef.)
Steckbrief
GPS |
---- |
Größe |
---- |
Geologie |
Jura |
Lagerstätte |
primär |
Farbe |
grün, dunkelgrün |
Transparenz |
opak bis Kanten-transparent
|
Glanz |
matt |
Erläuterungen
Die Radiolaritvorkommen des Walsertals und seiner Nebentäler wurden bereits im Mesolithikum abgebaut. |
Wien - Mauern "Antonshöhe" (arch. Bef.)
GPS |
48° 08' 54" N, 016° 14' 41" E |
Größe |
---- |
Geologie |
Jura |
Lagerstätte |
primär, subprimär (arch. Kont.)
|
Farbe |
rot, grün, blaugrün
|
Transparenz |
opak bis Kanten-transparent
|
Glanz |
matt bis milchig
|
Erläuterungen
Die Vorkommen des Radiolarits bei der Antonshöhe wurden im Neolithikum bergmännisch abgegbaut. Besonders auffällig ist, neben dem breiten farblichen Spektrum, das Auftreten von Chalcedon, der neben den typischen Quarzadern ebenfalls als Verkittung von Rissen im Radiolarit zu finden ist.
|
Prešovský kraj, Slowakische Republik
Falsztyński potok
|
Mookait
Western Territory, Australien
Mooka Ranch
|
Tonschiefer
Gemünden am Main - Harrbach "Staustufe"
Steckbrief
GPS |
50° 0' 15.23" N, 009° 42' 52.49" E |
Größe |
---- |
Geologie |
Niederterrasse |
Lagerstätte |
sekundär, Flussschotter |
Farbe |
dunkelgrau, schwarz
|
Transparenz |
opak |
Glanz |
matt |
Erläuterungen
Hier finden sich neben dem Tonschiefer auch Lydite.
|
|
|
| |
| |
|